Flora Emslandia - Pflanzen im Emsland

Großblättriges Kaukasusvergissmeinnicht

Brunnera macrophylla, Großblättriges Kaukasusvergissmeinnicht Brunnera macrophylla, Großblättriges Kaukasusvergissmeinnicht, Blütenstand Brunnera macrophylla, Großblättriges Kaukasusvergissmeinnicht, Blatt

Blüten und Blatt des Großblättrigen Kaukasusvergissmeinnicht

 

Brunnera macrophylla (Adams) Johnst.:
Blütezeit: April–Juni
Höhe: 15–50 cm
Blüten: zwittrig, Ø 3–7 mm, Staubblätter: 5, Griffel: 1
Kronblätter: 5, leuchtend blau, am Grund verwachsen
Kelchblätter: 5, am Grund verwachsen
Stängelblätter: wechselständig, groß, herzförmig

Pflanze ausdauernd, krautig, mit kräftigem Wurzelstock.

Stängel aufrecht oder aufsteigend, unter dem Blütenstand meist unverzweigt, spärlich oder mäßig bedeckt mit kurzen, angedrückten Haaren. Zusätzlich mit verstreuten kurzen und aufrechten, steifen Haaren, die auf kleinen Höckern stehen.

Blätter wechselständig, auf der Oberfläche und am Rand mit kurzen, angedrückten Haaren. Zusätzlich mit verstreuten kurzen und aufrechten, steifen Haaren, die auf kleinen Höckern stehen.

Grundblätter lang gestielt, groß, Spreite herzförmig.

Stängelblätter lang oder kurz gestielt, die oberen häufig sitzend, ei- bis herzförmig.

Blüten zwittrig, leuchtend blau mit weißen, zerschlitzten Schlundschuppen, stieltellerförmig mit ca. 1 mm langer, weißer Kronröhre. Blüten mit bis zu 8 mm langem (wenn fruchtend) Stiel. Sie stehen in endständigen, verzweigten Wickeln.

Kelch am Grund verwachsen, anliegend behaart, manchmal zusätzlich mit steifen Haaren. Kelchblätter schmal dreieckig, bis zu 2 mm lang.

Aus dem Fruchtknoten bilden sich 4 einsamige Klausenfrüchte. Teilfrucht länglich-eiförmig, weißgrau, runzelig, am Grund mit einem kragenförmigen Ring. Pflanzen unbeständig!

Blütenformel:
* K(5) [C(5) A5] G(2) oberständig

Vorkommen:
Gärten, Gebüsche, häufig in der Nähe menschlicher Siedlungen.

Verbreitung:
Ursprünglich Kaukasus, als Zierpflanze weltweit verbreitet. Bevorzugt leicht schattige Standorte und etwas stickstoffreiche, lehmige Böden.