Flora Emslandia - Pflanzen im Emsland

Artengruppe Dolden-Milchstern

Ornithogalum umbellatum, Dolden-MilchsternOrnithogalum umbellatum, Dolden-Milchstern, BlüteOrnithogalum umbellatum, Dolden-Milchstern, KnospeOrnithogalum umbellatum, Dolden-Milchstern, Blätter

Blütenstand, Blüte, Knospe und Blätter des Dolden-Milchsterns

 

Ornithogalum umbellatum agg.
Blütezeit: April–Juni
Höhe: 10–30 cm
Blüten: zwittrig, radiärsymmetrisch, weiß, Ø ca. 20 mm, Staubblätter: 6, Griffel: 1
Blumenblätter: 6, weiß
Laubblätter: falls vorhanden meist 4–6, grundständig, parallelnervig

Pflanzen mehrjährig, krautig mit bis zu 3 cm dicker, eiförmiger Zwiebel, manchmal mit wenigen bis zahlreichen Nebenzwiebeln.

Schaft aufrecht, hohl, kahl, blassgrün.

Laubblätter falls vorhanden meist 4–6, grundständig, einfach, ganzrandig, zugespitzt, 2– 6 mm breit, 20–30 mm lang, parallelnervig, Oberseite mit weißem oder hellgrünem  Streifen.

Der doldentraubige Blütenstand trägt meist 8–20 weiße Blüten auf ca. 4 cm langen Stielen, am Grund jeweils mit einem bis zu 4 cm langen, lanzettlichen, häutigen Hochblatt.

Die 18–22 mm breiten Blüten sind sternförmig ausgebreitet. Die 6 ca. 15 mm langen und 7–8 mm breiten, freien Blumenblätter sind weiß, an der Unterseite mit einem breiten, grünen Streifen.

Die 6 Staubblätter mit gelben Staubbeuteln und aufrechten, weißen, verbreiterten, kronblattartigen Staubfäden sind etwa halb so lang wie die Blumenblätter.

Der aus 3 Fruchtblätter verwachsene, 5–6 mm lange Fruchtknoten ist an der Spitze gelb. Er trägt einen bis zu 3 mm langen Griffel mit einer dreieckigen Narbe.

Nach Insekten- (Bienen, Hummeln, Wespen) oder Selbstbestäubung bilden sich aus dem oberständigen Fruchtknoten 10–15 mm lange, 3-fächrige, kantige, fleischige, eiförmige, mehrsamige Kapselfrüchte.

Pflanzen in allen Teilen giftig!


Blütenformel:
* P3+3 A3+3 G(3) oberständig

Vorkommen:
Wegränder, Wiesen, Parkanlagen, Wegränder. Bevorzugt warme, leicht feuchte, etwas basische und sticksoffreiche Standorte.

Verbreitung:
Europa, Westasien, Nordafrika, in Nordamerika eingebürgert.