Flora Emslandia - Pflanzen im Emsland

Acker-Winde

Convolvulus arvensis, Acker-Winde, BlüteConvolvulus arvensis, Acker-Winde,SprossConvolvulus arvensis, Acker-Winde, KnospeConvolvulus arvensis, Acker-Winde, FruchtConvolvulus arvensis, Acker-Winde, Blatt

Blüte, Spross, Knospe, Junge Frucht mit Vorblättern und Blatt der Acker-Winde

Convolvulus arvensis L.:
Blütezeit: Juni–September
Höhe: Stängel kriechend, Länge: 30–80 cm
Blüten: radiärsymmetrisch, zwittrig, trichterförmig Ø 3–4 cm, Staubblätter: 5, Griffel: 1
Kronblätter: 5, miteinander verwachsen, weiß oder rosa
Kelchblätter: 5, ungleich groß, hautrandig
Stängelblätter: wechselständig, pfeilförmig

Pflanze ausdauernd, krautig, mit holzigem Wurzelstock.

Stängel kriechend oder linkswindend, verzweigt, schwach.

Stängelblätter deutlich gestielt, an der Basis pfeil- oder spießförmig, ganzrandig, Spitze gerundet.

Die gestielten, weißen, rosafarbenen oder rosa gestreiften, weit trichterförmigen, 2 cm langen Blüten stehen meist einzeln, selten zu 2–3 in den Blattachseln.

Etwa in der Mitte des Blütenstiels befinden sich zwei linealische, 1–10 mm lange Hochblätter.

Die 5 ungleich langen Staubblätter inserieren am Grund des Blütensaums und sind an ihrer Basis etwas schuppig. Der Griffel trägt 2 fädliche Narben.

Nach Insekten- oder Selbstbestäubung entwickelt sich aus dem aus zwei Fruchtblättern verwachsenen Fruchtknoten eine meist 4samige, eiförmige Kapselfrucht.

Die ca. 4 mm großen Samen sind dunkelbraun, rau und warzig.

Blütenformel:
* K(5) [C(5) A5] G(2) oberständig

Vorkommen:
Wegränder, Zäune, Äcker, Ruderalstellen. Bevorzugt leicht warme und leicht basische Standorte.

Verbreitung:
Europa, Asien, Nord- und Südamerika.