Gelbe Teichrose |


Blüte und Blatt der Gelben Teichrose
Nuphar lutea (L.) Sm.: | |
Blütezeit: | Mai–Juni |
Höhe: | 50–300 cm |
Blüten: | zwittrig, radiärsymmetrisch, Ø 40–60 mm, Staubblätter: zahlreich |
Kronblätter: | 15–25, gelb, kurz |
Kelchblätter: | 5–6, gelb, groß |
Schwimmblätter: | nieren- bis herzförmig, Ø bis 30 cm |
Wasserblätter: | rundlich, gefaltet |
Pflanzen ausdauernd, krautig mit starkem, bis zu 8 cm dickem Rhizom.
Schwimmblätter lang gestielt, elliptisch mit herz- oder nierenförmigen Grund, ledrig.
Wasserblätter relativ kurz gestielt, Spreite dünn, groß, rundlich, am Rand gewellt.
Die zwittrigen, stark duftenden Blüten sind lang gestielt und schwimmen auf der Wasseroberfläche oder ragen darüber hinaus.
Die 5–6 Kelchblätter sind 2–3 cm lang, gelb und auffällig, die 15–25 gelben, linealischen Kronblätter messen nur 1–1,5 cm.
Der oberständige Fruchtknoten besteht aus vielen miteinender verwachsenen Fruchtblättern und wird von ebenfalls zahlreich vorhandenen, gelben Staubblättern umgeben.
Die 9–24 Narbenstrahlen sind radiär auf einer ganzrandigen Narbenscheibe ausgerichtet, die in der Mitte trichterförmig vertieft ist.
Nach Selbst- oder Insektenbestäubung (Käfer, Fliegen, Bienen) bildet sich eine ca. 25 mm dicke, vielsamige, birnenförmige Frucht, die von den Kelchblättern umgeben wird. Pflanze giftig, gesetzlich besonders geschützt!
Blütenformel: |
* K5–6 C15–25 A∞ G(∞) oberständig |
Vorkommen:
In stehenden oder leicht fließenden Gewässern. Bevorzugt sonnige,
leicht warme und ziemlich stickstoffreiche Standorte.
Verbreitung:
Europa, Afrika und Südwestasien.