Artengr. Gold-Hahnenfüße |


Die Blüten der Gold-Hahnenfüße sind oft unvollständig
Ranunculus auricomus agg.: | |
Blütezeit: | April–Juni |
Höhe: | 15–60 cm |
Blüten: | zwittrig, radiärsymmetrisch, Ø 1 bis 3 cm, Staubblätter: viele, Fruchtblätter: viele |
Kronblattartige Nektarblätter: | 0–5, goldgelb, ungleich groß |
Kelchblattartige Hüllblätter: | 5 |
Stängelblätter: | quirlständig, sitzend |
Pflanzen ausdauernd, krautig.
Stängel aufrecht.
Grundblätter lang gestielt, rundlich, nierenförmig oder 3- bis vielspaltig. Blattrand gekerbt oder gezähnt.
Stängelblätter 2 bis 4, sitzend, bis zum Grund geteilt mit linealischen Abschnitten.
Die bis zu 5 gelben Nektarblätter („Kronblätter") können teilweise defekt sein, sind oft nicht gleich groß oder fehlen völlig.
Äußere Hüllblätter („Kelchblätter") anliegend.
Blütenstiele nicht gefurcht.
Aus den Fruchtblättern bilden sich auch ohne Bestäubung Früchte. Dabei handelt es sich um eiförmige, ca. 3 mm lange behaarte Nüsschen mit einem kurzen Haken an der Spitze. Pflanzen giftig! Gefährdungsstufe: Vorwarnliste!
Blütenformel: |
* K5 C0–5 A∞ G∞ oberständig |
Vorkommen:
Laubwälder, Auwälder, feuchte Wiesen, Gärten und Parkanlagen. Bevorzugt
Halbschatten und feuchten Boden. Wächst nie auf sauren Böden.
Verbreitung:
Ganz Europa, gemäßigtes Asien und Grönland.